Media Contact

Mariana Trstikova
Manager, Marketing & Communications
Europe, South Africa and North America

Yanfeng Automotive Interiors erhält von Standard & Poor's und Moody's Investmentratings "BBB-" und "Baa3"

Corporate
Shanghai, China
28/02/2017
Yanfeng Automotive Interiors erhält von Standard & Poor's und Moody's Investmentratings "BBB-" und "Baa3"
Standard & Poor's stufte YFAI zum ersten Mal mit BBB- ein und gab für das Unternehmen eine stabile Prognose ab.

Yanfeng Global Automotive Interior Systems Co, Ltd. (YFAI) freut sich, die erstmalige Vergabe des Kreditratings "BBB-" durch Standard & Poor's (S&P) und "Baa3" durch Moody's Investors Service (Moody's) bekanntgeben zu dürfen. Beide Ratingagenturen, die am 28. Februar 2017 über ihre Einstufungen informierten, begründeten ihre Bewertungen auch mit dem stabilen Ausblick des Unternehmens. Die vergebenen Bewertungen werden von beiden Agenturen jährlich überprüft.

Yanfeng Press Logo

Standard & Poor's stufte YFAI zum ersten Mal mit BBB- ein und gab für das Unternehmen eine stabile Prognose ab.

Moody's Investors Service sieht das Unternehmen mit seinem vorläufigen (P)Baa3 und einem stabilen Ausblick ebenfalls auf einem guten Weg. Den vorläufigen Status des Ratings wird Moody's ändern, sobald YFAI seinen geprüften Jahresabschluss für 2016 vorgelegt hat.

"Mit ihren positiven Investmentratings erkennen S&P und Moody's die Qualität und starke Position von YFAI im globalen Markt für Automobilinnenausstattung an", sagt Johannes Roters, CEO bei Yanfeng Automotive Interiors. "Die zuerkannten Ratings helfen uns, unsere Wachstumsstrategien auf Basis unserer globalen Präsenz zum Vorteil unserer Kunden umzusetzen. Darüber hinaus bieten uns die positive Bewertungen eine höhere Flexibilität - insbesondere was den Einsatz führender Technologien und die Bereitstellung eines globalen Produktangebots angeht."

"Wir freuen uns über die Bewertungen, die wir von Moody's und S&P erhalten haben", sagte Robert VanHimbergen, CFO bei YFAI. "Mit diesen Ratings bestätigen die Agenturen nicht nur unser Geschäft, unsere Finanzleistung, unsere hervorragende Bilanz und unsere umsichtige Politik, sondern sie erkennen gleichzeitig die marktführende Position von Yanfeng Automotive Interiors an."

Yanfeng Automotive Interiors verlieh Auszeichnungen für besondere Leistung seiner Zulieferer

Awards
Neuss, Deutschland
03/03/2016
Yanfeng Automotive Interiors verlieh Auszeichnungen für besondere Leistung seiner Zulieferer
15 Lieferanten erhielten European Supplier Award 2016

Yanfeng Automotive Interiors (YFAI) hat an seine Lieferanten in Europa den Supplier Award verliehen. Insgesamt 15 Zulieferer aus dem Interieurgeschäft wurden gestern in der Classic Remise in Düsseldorf für ihre besondere Leistung ausgezeichnet.

"Unsere Lieferanten spielen bei unserem Erfolg eine wichtige Rolle. Wir freuen uns, die hervorragende Leistung unserer Lieferanten mit diesem Preis anerkennen zu können", sagt James Bos, Vice President Global Procurement von Yanfeng Automotive Interiors. Entscheidend für die Auszeichnung sind Faktoren wie Qualität, Kosten, Logistik, Entwicklung, Technologie und Service. Je nach erreichter Gesamtpunktzahl zeichnet Yanfeng Automotive Interiors die Lieferanten mit dem Supplier Performance Award in Platin, Gold, Silber oder Bronze aus.

Acht Unternehmen aus den Bereichen Kunststoffe, Harze, Chemie, Schaumstoffe sowie indirekte Verpackung, Verkleidungs- und Metallteile erhielten in diesem Jahr den Supplier Performance Award. Der Performance Platinum Award ging in diesem Jahr an das Unternehmen IZO-BLOK S.A., einen Experten für die Verarbeitung von geschäumten Kunststoffen, insbesondere von geschäumtem Polypropylen (EPP). Den Performance Award in Silber konnte der Zulieferer SABIC Innovative Plastics GmbH, ein Hersteller von chemischen Produkten, Kunststoffen und Metallen, von Yanfeng Automotive Interiors entgegennehmen. Die Auszeichnung in Bronze bekamen die Unternehmen BASF Polyurethanes GmbH, Eurofoam Deutschland GmbH, A. Raymond GmbH & Co. KG, TR Fastenings Ltd., Coatex NV und J. H Ziegler GmbH.

10 Zulieferer erhielten Leadership Award

Kriterien für den Leadership Award waren für den Unternehmenserfolg entscheidende Einflussgrößen wie Nachhaltigkeit, Innovation, Qualität, Kundenzufriedenheit, globales Wachstum und kontinuierliche Leistungsverbesserung. In diesem Jahr wurden zehn Zulieferer von Yanfeng Automotive Interiors mit dem Leadership Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung in der Kategorie Qualität erhielten: MacAuto Industrial Co., Ltd. aus Taiwan und A. Raymond GmbH & Co. KG aus Deutschland. Über den Leadership Award für kontinuierliche Leistungsverbesserung können sich Xinpoint Corporation aus China, TRICOR Packaging & Logistics AG und Polyvlies - Franz Beyer GmbH, beide aus Deutschland, freuen.

Das polnische Unternehmen IZO-BLOK S.A. hat neben dem Supplier Performance Award in Platin auch den Leadership Award in der Kategorie Kundenzufriedenheit erhalten. IZO-BLOK S.A. erlangte die Auszeichnung aufgrund der proaktiven Unterstützung im Anlauf von Projekten und der optimal aufgesetzten Supply Chain. Weitere Auszeichnungen in der Kategorie Kundenzufriedenheit gingen dieses Jahr an die Unternehmen Everwill Industries Ltd. aus China, ITW Automotive Release & Trim aus Deutschland und Coatex NV aus Belgien, die ja bereits mit einem Supplier Performance Award in Bronze ausgezeichnet wurden.

Der Lieferant IEE S.A. aus Luxemburg, ein innovativer Entwickler spezialisierter Sensorsysteme, erhielt den Leadership Award in der Kategorie Innovation. Der Zulieferer hat gemeinsam mit dem Innovationsteam von Yanfeng Automotive Interiors die beheizbare Armauflage für Türverkleidungen entwickelt.

Wie Menschen zukünftig im Auto entspannen, arbeiten und spielen

Neuss, Deutschland
08/08/2017
Wie Menschen zukünftig im Auto entspannen, arbeiten und spielen
Yanfeng Automotive Interiors präsentiert den „Next Living Space“ auf der IAA 2017

Yanfeng Automotive Interiors (YFAI), der weltweit führende Anbieter automobiler Innenausstattung, wird seine Interieur-Studie „eXperience in Motion“ (XiM18) vom 12. bis 24. September auf der IAA in Frankfurt vorstellen. Mit über 30 innovativen Produkt- und Prozesslösungen für die nächste Generation von elektrischen und autonom fahrenden Autos macht die Konzeptstudie die Zukunft des Autoinnenraums schon heute erlebbar. In unterschiedlichen Interieur-Modi zeigt YFAI, wie sich Optik, Haptik und Funktion im Interieur der Zukunft – dem „Next Living Space“ – nahtlos ineinanderfügen.

Die neue Interieur-Studie „eXperience in Motion“ (XiM18) von Yanfeng Automotive Interiors zeigt in verschiedenen Interieur-Modi, wie sich  Innenraumfunktionalitäten im Fahrzeug fundamental verändern werden.

Zunehmende Vernetzung und neue Mobilitätskonzepte wie Carsharing, Elektroautos oder autonome Fahrzeuge bringen radikale Veränderungen in Mobilität und Verkehr mit sich. Angesichts dieser weltweiten Megatrends und vollkommen neuer Designkonzepte von aufstrebenden Fahrzeugherstellen präsentiert YFAI Entwicklungen, die ungeahnte Möglichkeiten der Interaktion von Mensch und Innenraum aufzeigen.

„Unsere XiM18-Studie ist die Antwort darauf, was wir im Auto tun werden, wenn wir nicht mehr selber fahren müssen“, sagt Han Hendriks, Chief Technology Officer von YFAI. „Wenn der Fahrer zukünftig nicht mehr hinter dem Steuer sitzen muss, wird sich das Auto zu einem erweiterten Lebensraum wandeln. Mit dem XiM18-Konzept veranschaulichen wir, wie aus dem Autoinnenraum ein funktionaler Wohnraum wird, in dem wir uns entspannen oder arbeiten können, der uns aber auch zum Spielen und Verweilen einlädt. Unser neues Konzept zeigt, wie wir die Entwicklungen im Innenraumdesign für die neue Generation von Elektrofahrzeugen und autonom fahrenden Autos anführen.“  

Das Konzept zeigt in verschiedenen Interieur-Modi, wie sich Innenraumfunktionalitäten im Fahrzeug fundamental verändern werden. Für die Passagiere bietet das Fahrzeug ein ungeahntes Maß an Flexibilität, um dem neuen Lifestyle entsprechend mehr individuellen Platz und mehr Zeit zur Entspannung, für die Arbeit oder auch einfach für einen Film zu haben. Es demonstriert auch die gesamten Integrationsfähigkeiten von YFAI im Hinblick auf den Innenraum.

Das visionäre Interieurkonzept und zahlreiche andere Produktinnovationen, wie etwa funktionale Oberflächen oder Mittelkonsolen mit Echtglas, untermauern die Führungsposition des Unternehmens in der Entwicklung von Car2Human-Interaktion.

Leichtbau-Strukturen und smarte, anpassungsfähige Oberflächen

Produkt-Highlights der diesjährigen IAA sind die smarten und funktionalen Oberflächen von YFAI, darunter etwa das 3D-Glas-Mittelkonsolenkonzept mit integrierter HMI-Technologie oder intelligente Oberflächen mit textiler Haptik. YFAI präsentiert adaptives Interieur und zeigt auf der IAA Instrumententafeln, die auf die Bedürfnisse des Konsumenten ausgerichtet sind. Das betrifft sowohl die personalisierte Verwaltung mobiler Endgeräte als auch die Belüftungsdüsen, aber auch individualisierbare Lösungen im Bereich der Mittelkonsole, die den „Next Living Space“ attraktiver gestalten und das passende Ambiente an Bord des Fahrzeugs vermitteln.

Die nachhaltige Leichtbauweise bei den Türverkleidungen und Instrumententafeln, das CHyM-Portfolio sowie fortschrittliche Spritzgussverfahren und EcoCor-Lösungen unterstreichen YFAIs technologische Kompetenzen. Diese Technologien ermöglichen eine Gewichtsreduktion und steigern die Effizienz von Fahrzeugen mit konventionellem oder alternativem Antrieb. Weitere Innovationen in den Bereichen Dekorteile, Interieur-Beleuchtung, Oberflächen und Häute komplettieren das marktführende Portfolio, das YFAI auf der IAA in Frankfurt zeigen wird.

XiM18 feiert seine Europapremiere auf der IAA offiziell am 13. September 2017 im Rahmen einer Pressekonferenz von 11:00 bis 11:25 Uhr am YFAI Stand in Halle 5.1, B26.

Yanfeng Automotive Interiors verstärkt seine Präsenz in Osteuropa

Corporate
Neuss, Deutschland
11/04/2016
Yanfeng Automotive Interiors verstärkt seine Präsenz in Osteuropa
Neues Werk in Südböhmen, Tschechien, geplant

Yanfeng Automotive Interiors (YFAI), der weltweit führende Zulieferer für Instrumententafeln, Cockpitsysteme, Türverkleidungen, Mittelkonsolen und Dachbedieneinheiten, wird einen neuen Produktionsstandort in Planá nad Lužnicí in der Tschechischen Republik errichten. Die Bauarbeiten für das neue Werk, dessen Inbetriebnahme für Anfang 2018 geplant ist, werden in Kürze beginnen. Das Unternehmen plant, in der Region rund 300 neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Yanfeng Press Logo

„Mit unserem neuen Standort in Südböhmen reagieren wir auf die Marktnachfrage und die zunehmende Präsenz unserer Kunden in Osteuropa“, sagt Jochen Heier, Vice President & General Manager, Europe & South Africa bei Yanfeng Automotive Interiors. Auf einer Produktionsfläche von rund 20.000 m² wird das Unternehmen Innenraumkomponenten herstellen, darunter Instrumententafeln und Türverkleidungen für die zukünftigen Modelle verschiedener Kunden. Das Werk wird so ausgelegt sein, dass YFAI flexibel auf die Kapazitätsanforderungen seiner Kunden und auf das anhaltende Wachstum des Automobilmarktes reagieren kann.

Das neue Werk in Südböhmen ist nicht die erste Präsenz von YFAI in Tschechien, denn das Unternehmen betreibt bereits ein Werk in Žatec. Darüber hinaus besitzt das Unternehmen weitere osteuropäische Standorte in der Slowakei und in Ungarn. Mit dem neuen Werk in Planá wird YFAI sein Produktionsnetz in den Wachstumsmärkten Osteuropas ausbauen. Weiterhin wird das Unternehmen seine starke Präsenz in Westeuropa erhalten.

Für den neuen Standort sucht das Unternehmen nach technischen und leitenden Mitarbeitern. Es bietet jedoch auch viele offene Stellen für unterschiedliche Funktionen in den Bereichen Produktion, Entwicklung, Logistik, Qualität,

Finanzen, Personalwesen und zahlreiche weitere.
Offene Stellen für das neue Werk in Planá werden auf der folgenden Website veröffentlicht: http://www.yfai-careers-ce.eu/.

Yanfeng Automotive Interiors eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Corporate
Planá nad Lužnicí, Tschechische Republik
08/06/2017
Yanfeng Automotive Interiors eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien
Der weltweit führende Anbieter automobiler Innenausstattung erweitert seine Präsenz im CEE-Raum und schafft Hunderte neuer Arbeitsplätze.

Mit einem Festakt weihte YFAI am 8. Juni die jüngste Erweiterung seiner Fertigungskapazitäten ein. Am neuen Unternehmensstandort im tschechischen Planá nad Lužnicí kommen modernste Produktionsanlagen und operatives Know-how für die Fertigung von Pkw-Instrumententafeln und -Türverkleidungen zum Einsatz.

Yanfeng Automotive Interiors eröffnet neues Produktionswerk in der Tschechischen Republik.

 

Durch den neuen Standort wird YFAI einer der größten Arbeitgeber in der Region um Tábor. Die Belegschaft von bereits jetzt 170 Mitarbeitern soll bis Anfang 2018 auf 300 anwachsen. Insgesamt will YFAI hier in den kommenden Jahren bis zu 500 neue Arbeitsplätze schaffen. 

„Als Marktführer im globalen Geschäft mit Automobilinnenausstattung verzeichnen wir ein starkes Wachstum, das sich auch zukünftig fortsetzen wird. Daher haben wir uns zu weiteren Investitionen an unseren europäischen Standorten und in unser Produktionsnetz in der Tschechischen Republik entschieden. Wir freuen uns, die Eröffnung unseres neuen Werks in Planá nad Lužnicí feiern zu können“, sagt Johannes Roters, Chief Executive Officer bei YFAI. An der feierlichen Einweihung des neuen Standorts nahmen neben CEO Johannes Roters und anderen Führungskräften von YFAI auch hochrangige Amtsträger und Vertreter der Automobilbranche teil. Als Ehrengast sprach die chinesische Botschafterin in Tschechien, Ma Keqing, und hob besonders die stabilen Beziehungen zwischen der Tschechischen Republik und der Volksrepublik China als wichtigen Wachstumsfaktor hervor. 
„Mit Planá nad Lužnicí erweitern wir unser bestehendes hochmodernes Produktionsnetzwerk in Mittel- und Osteuropa um zusätzliche Kapazitäten. Wir fahren die Produktion nun schrittweise hoch und wollen Anfang 2018 im großen Stil mit der Serienfertigung in Betrieb gehen“, so Jochen Heier, Vice President & General Manager Europe & South Africa von YFAI.

Neben dem Werk in Planá nad Lužnicí betreibt das Unternehmen ein Technologiezentrum in Trenčín und ein Automotive Business Center in Bratislava, beides in der Slowakei, sowie Produktionsstandorte im tschechischen Žatec, im ungarischen Pápa und in der slowakischen Stadt Námestovo. Mit diesem Netzwerk kann der Zulieferer die Anforderungen seiner Kunden in der Region umfassend erfüllen und seine Wachstumspläne in Europa vorantreiben. 

 

Yanfeng Automotive Interiors zeichnet seine Zulieferer in Europa aus

Awards
Neuss, Deutschland
08/02/2018
Yanfeng Automotive Interiors zeichnet seine Zulieferer in Europa aus
15 Top-Lieferanten erhalten Auszeichnung für ihre besondere Leistung

Yanfeng Automotive Interiors (YFAI) würdigt die besonderen Leistungen seiner europäischen Lieferanten mit dem „European Supplier“-Award. Insgesamt 15 Zulieferer erhielten gestern in der Europazentrale in Neuss Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien.

YFAI verleiht den Preis in sechs Kategorien an seine europäischen Lieferanten aus den Bereichen Kunststoffe, Harze, Chemie, Schaumstoffe, Verkleidungs- und Metallteile. Für die Bewertung waren Kriterien wie Qualität, Kosten, Kundenzufriedenheit, Entwicklung, Technologie und Innovation sowie Service ausschlaggebend. Je nach erreichter Gesamtpunktzahl vergab das Unternehmen Auszeichnungen als „Supplier of the Year“ und „Distinguished Supplier“ sowie den „Supplier Excellence“-Award in verschiedenen Bereichen.

„Mit unserem jährlich verliehenen Lieferanten-Preis zeichnen wir die hervorragende Leistung unserer besten Partner aus“, sagt James Bos, Vice President Global Procurement bei YFAI. „Unsere Lieferanten spielen bei unserem Erfolg eine wichtige Rolle. Daher möchten wir ihre Leistung mit dieser Auszeichnung anerkennen.“

BASF aus Deutschland, ein führender Anbieter von Grundprodukten, Systemen und Spezialitäten im Bereich Polyurethan für den globalen Markt, kann sich bereits zum zweiten Mal in Folge über die Auszeichnung als Lieferant des Jahres freuen.

Der „Distinguished Supplier“-Award ging an fünf internationale Unternehmen aus der Zulieferbranche: Beaulieu Fibres International aus Belgien, die SFS Group Austria GmbH aus Österreich und die Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH aus Deutschland sowie die beiden chinesischen Unternehmen Everwill Industrial Ltd. und Xin Point Corporation.

Neun Zulieferer erhielten den „Supplier Excellence“-Award in den Kategorien Innovation, Service, Qualität und Kundenzufriedenheit. Mit der Polyvlies Franz Beyer GmbH kann sich ein deutsches Unternehmen über die Anerkennung seiner Leistung mit einem Technology Innovation Award freuen. Der Faservlies-Lieferant aus Nordrhein-Westfalen verfügt über mehr als 160 Jahre Erfahrung in der Textilindustrie und hat gemeinsam mit dem Innovationsteam von YFAI Glasfasern und sichtbare Naturfasern für den Einsatz in Türverkleidungen entwickelt. „Für uns ist das eine tolle Anerkennung unserer Arbeit und zugleich Ansporn, noch besser zu werden“, erklärt Ludger Löbbers, Geschäftsführer von Polyvlies.

In der Kategorie Service wurden ein chinesisches, die Sunway Automotive Industry Co., Ltd., und drei deutsche Unternehmen ausgezeichnet. Dazu gehören Polydesign Systems, Halung GmbH & Co. KG und Müller-Technik GmbH.
Der „Supplier Excellence“-Award in der Kategorie Qualität ging an den tschechischen Hersteller Mürdter Dvořák, lisovna, spol. s r.o., in der Kategorie Kundenzufriedenheit an die beiden deutschen Unternehmen ISO Flock GmbH und ETG Elastomer Technik Gedern GmbH sowie an Lys Fusion Poland Sp. z o.o. aus Polen.

Neue beheizbare Armlehne von Yanfeng Automotive Interiors bietet mehr Komfort und Behaglichkeit

Products & Technologies
Neuss, Deutschland
03/02/2016
Neue beheizbare Armlehne von Yanfeng Automotive Interiors bietet mehr Komfort und Behaglichkeit
Mit beheizbarer Armlehne auch an kalten Wintertagen komfortabler unterwegs

Yanfeng Automotive Interiors (YFAI) hat eine neue beheizbare Armlehne zur Integration in Türverkleidungen entwickelt. Komfort, Personalisierung, Energieeffizienz und Flexibilität bei der Produktion waren die Entwicklungstreiber für diese neue Generation beheizter Armauflagen. Die beheizbaren Armauflagen sind nicht nur dünner und leichter als vergleichbare Produkte auf dem Markt, sie punkten auch in Sachen Verbrauchseffizienz. Damit bietet das Unternehmen Automobilherstellern eine kostengünstige Ausstattungsfunktion, die sich auf einfache Weise in bestehende Produktionslinien für Türverkleidungen integrieren lässt.

Die neue beheizbare Armauflage von Yanfeng Automotive Interiors folgt dem Prinzip der Flächenheizung. Die Wärmebildkamera gibt Aufschluss über die Wärmeentwicklung.

 

Besonders an kalten Wintertagen kann es im Auto trotz voll aufgedrehter Heizung ungemütlich werden. Die kalte Luft innerhalb und außerhalb des Wagens lässt uns beim Einsteigen frösteln, selbst mit einer warmen Jacke. Um den Wohlfühlfaktor im Fahrzeuginnenraum zu verbessern, hat YFAI die Technologie für beheizbare Armauflagen in der Türverkleidung neu definiert.

Die beheizte Armauflage folgt dem Prinzip der Flächenheizung. Flächen­heizungssysteme sind nicht nur äußerst komfortabel, sondern auch höchst energieeffizient. Die Strahlungswärme kommt bei den Fahrzeuginsassen schneller und direkter an, als dies bei konventionellen Heiz-Klima-Systemen der Fall ist. Somit kann der Fahrer bei Verwendung der beheizbaren Armauflage die Heizleistung des Heiz-Klima-Systems reduzieren.

Die neue beheizte Armauflage ist jetzt serientauglich. Das funktionale Verkleidungselement lässt sich auf einfache Weise in bestehende Produktionslinien integrieren. Diese Lösung ist zudem kosteneffizient, da die gleiche Ausrüstung, der gleiche Schaumträger und das gleiche Verkleidungsmaterial wie bei konventionellen unbeheizten Armauflagen eingesetzt werden. Künftig werden dann beheizbare Armlehnen neben konventionellen Armlehnen im selben Prozess sequenzgenau von der Fertigungslinie laufen.

Energieeffizienter Komfort, auch für E-Mobilität
Sehr viel leichter und dünner als bisherige im Markt befindliche Produkte, benötigt die neuartige Heizfolie deutlich weniger Energie bei verbesserter Effizienz.

„Unsere Vision für dieses Produkt besteht darin, Fahrern in den Wintermonaten ein komfortableres Fahrerlebnis zu bieten. Die neue beheizte Armauflage kann in alle Türverkleidungen des Fahrzeugs integriert werden“, erklärt Han Hendriks, Vice President Advanced Product Development & Sales bei Yanfeng Automotive Interiors. „Mit dieser Innovation reagieren wir auch auf die steigende Nachfrage nach neuen Komfortlösungen für den Fahrzeuginnenraum.“

Die Technologie lässt sich neben Türverkleidungen ebenso in die Armauflage der Mittelkonsole integrieren. Auch für Elektrofahrzeuge ist die beheizte Armauflage eine ideale Wärmequelle, da sie mit elektrischer Leistung versorgt wird.

Yanfeng Automotive Interiors und KOSTAL kooperieren bei innovativen intelligenten Oberflächen

Neuss/Lüdenscheid, Deutschland
27/09/2016
Yanfeng Automotive Interiors und KOSTAL kooperieren bei innovativen intelligenten Oberflächen
Neue strategische Zusammenarbeit zwischen KOSTAL und Yanfeng Automotive Interiors.

Yanfeng Automotive Interiors (YFAI), der weltweit führende Zulieferer für Instrumententafeln, Cockpitsysteme, Türverkleidungen und Mittelkonsolen, und KOSTAL, einer der weltweit führenden Anbieter von mechatronischen HMI-Komponenten, geben heute eine neue strategische Partnerschaft bekannt. Die CEOs beider Unternehmen, Johannes Roters und Andreas Kostal, haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet und beabsichtigen eine neue Kooperation im Bereich intelligenter Oberflächen.

Von links nach rechts:
Dr. Markus Bergholz, Executive Vice President Business Field Switch Panels/Switches, Andreas Kostal, Chairman & CEO, beide KOSTAL-Gruppe, und Johannes Roters, CEO, Han Hendriks, Chief Technology Officer, beide Yanfeng Automotive Interiors (YFAI)

 

Mit der neuen strategischen Partnerschaft setzen beide Unternehmen auf die Marktnachfrage nach HMI-Bedienelementen, die in hochwertige Oberflächen im Fahrzeuginnenraum integrierbar sind.

„Als weltweit führender Anbieter in der Entwicklung und Produktion von Mechatronikmodulen, Bedienelementen und Schaltern für die Automobilindustrie und mit mehr als 100 Jahren Erfahrung ist KOSTAL unser Wunschpartner für diesen Bereich“, sagt Johannes Roters, CEO von Yanfeng Automotive Interiors. „Die Kombination von Technologien und Kompetenzen beider Unternehmen bietet unseren Kunden zahlreiche Vorteile entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“

„Der automobile Innenraum wird in der nächsten Dekade einen spannenden Wandel durchlaufen. Durch die Zusammenarbeit von YFAI und KOSTAL können beide Partner auch das Angebot für ihre Kunden deutlich erweitern und den technologischen Fortschritt vorantreiben“, ergänzt Andreas Kostal, Geschäftsführender Gesellschafter der KOSTAL-Gruppe.

Beide Unternehmen erwarten nicht nur bei der Entwicklung von innovativen Lösungen für intelligente Oberflächen hohes Potenzial, sondern auch Synergien in der gesamten Wertschöpfungskette.

Über KOSTAL:

Die KOSTAL-Gruppe ist ein unabhängiges Familienunternehmen, das 1912 mit Stammsitz in Lüdenscheid (Deutschland) gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt und produziert technologisch anspruchsvolle elektronische, elektromechanische und mechatronische Produkte für bedeutende Industrieunternehmen. Die KOSTAL-Unternehmensgruppe beschäftigt an weltweit 41 Standorten in 21 Ländern auf vier Kontinenten über 16.000 Mitarbeiter in den Geschäftsbereichen Automobil Elektrik, Industrie Elektrik, Kontakt Systeme, Prüftechnik (SOMA) und Solar Electric. Weitere Informationen finden Sie unter www.kostal.com.

Subscribe to Europe, South Africa and North America