Media Contact

Mariana Trstikova
Manager, Marketing & Communications
Europe, South Africa and North America

Yanfeng Zero Gravity Seat bietet erstklassige Kinematik für mehr Komfort

Products & Technologies
Neuss, Deutschland
09/12/2021
Yanfeng Zero Gravity Seat bietet erstklassige Kinematik für mehr Komfort
Der neueste Stand der Sitztechnik

Yanfeng, ein weltweit führender Automobilzulieferer, präsentiert mit dem Zero-Gravity-Sitzkonzept eine neue serienreife Sitztechnologie. Das Unternehmen hat seine Kompetenzen in den Bereichen Interieur, Sicherheit, Elektronik und Sitze in einem völlig neuen ergonomischen Sitzdesign zusammengeführt – dem Zero Gravity Seat.

Mit dem neuen Sitz zeigt Yanfeng, wie das Unternehmen seine Fähigkeiten und sein technisches Know-how nutzt und auf der Grundlage von Erkenntnissen der Endverbraucher und Bedürfnissen der Automobilhersteller zusammenführt. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Anwendungen für den Einsatz in geräumigen Pkw, Sport Utility Vehicles, Vans, Minibussen und Shared-Mobility-Lösungen wie autonomen Ridesharing-Fahrzeugen.

„Durch Konsumentenstudien und Produkt-Roadshows haben wir das Feedback erhalten, dass das neue, ultimative Gefühl der komfortablen, schwerelosen Entspannung Anklang findet", sagt Chunfeng Xu, Vice President & General Manager von Yanfeng Seating in Europa. „Was alle Benutzer überrascht, ist die Gesamtperformance des Sitzes, die mehr Komfort in jeder Position, Sicherheit und Schutz und moderne Kontrolle über die elektronischen Funktionen des Sitzes und andere Komfort- und Unterhaltungsfunktionen im Fahrzeug bietet.“ Optional erhältliche Funktionen wie eine integrierte Massagefunktion, Sitzheizung und -belüftung oder eine elektrisch 4-fach verstellbare Kopfstütze erhöhen den Sitzkomfort. Im Bereich der Schulterpartie des Sitzes kann ein Soundsystem integriert werden, das mit diskret eingebauten Lautsprechern für einen privaten, abgeschirmten Klanggenuss sorgt. Dank der berührungsempfindlichen Bedieneinheit, die unsichtbar in die softe Oberfläche der Armlehne eingelassen ist, sind alle Funktionen intuitiv bedienbar.

In puncto Kinematik zeichnet sich der Sitz durch schwerelose Entspannung im Zero-Gravity-Modus aus, der es den Passagieren ermöglicht, den Sitz auf Knopfdruck auf bis zu 126° verstellen zu können (was dem Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkeln entspricht). Die Rückenlehne des neuen Sitzes kann vollständig zurückgeklappt werden, wodurch ein Gefühl der Zero-Gravity- Schwerelosigkeit entsteht, in dem sich die Passagiere vollkommen entspannen können. Der in den Sitz integrierte Sicherheitsgurt bietet gleichmäßigen Halt und sorgt mit dem Rückhaltesystem für Sicherheit in jeder Position. Dank des unternehmenseigenen Portfolios im Bereich passiver Sicherheitssysteme kann auch dies aus einer Hand bezogen werden.

Der Zero Gravity Seat bietet einen Mehrwert für Automobilhersteller

Die Funktionalität des Sitzes kann an die Bedürfnisse der Automobilhersteller angepasst werden, z. B. die Wahl der Rotationsfunktion, horizontale Verstellung, manuelle oder elektrische Längsschienen. "Mit unseren intelligenten Oberflächentechnologien, die auf die Bedürfnisse der Automobilhersteller zugeschnitten sind, können alle Funktionen nahtlos in den Sitz integriert werden. Dadurch haben wir die Möglichkeit, Funktionen zu personalisieren und auf Abruf anzubieten, die nur dann sichtbar sind, wenn sie auch benötigt werden", so Chunfeng Xu.

Der schwerlose Sitzkomfort eignet sich ideal für Vans, Sport Utility Vehicles sowie auch für Crossover Utility Vehicles und wird 2024 in Europa auf der Straße zu finden sein.

Erleben Sie den neuen Sitzkomfort auf dem YouTube-Kanal von Yanfeng unter folgendem Link:

https://www.youtube.com/watch?v=_DT0oiLad9s

Yanfeng verstärkt Präsenz in Serbien

Corporate
Neuss
26/08/2021
Yanfeng verstärkt Präsenz in Serbien
Yanfeng erweitert Portfolio mit neuem Werk für Autositze

Yanfeng, ein weltweit führender Automobilzulieferer, hat die Bauarbeiten für ein neues Werk in Kragujevac, Serbien, abgeschlossen. Das Werk wird die Produktion bis zum Sommer 2022 aufnehmen. Das Unternehmen plant, in der Region rund 500 neue Arbeitsplätze über die nächsten Jahre zu schaffen.

„Mit unserem neuen Sitzwerk in Kragujevac reagieren wir auf die Marktanforderungen und erweitern unser Produktportfolio in Europa“, sagt Chunfeng Xu, General Manager von Yanfeng Seating in Europa. Yanfeng wird auf einer Produktionsfläche von rund 20.000 Quadratmetern Sitzkomponenten für verschiedene Kunden herstellen. Das Werk kann flexibel auf sich ändernde Kapazitätsanforderungen angepasst werden und ermöglicht es dem Unternehmen, komplette Autositze in Europa anzubieten.

Das neue Werk im Kreis Šumadija ist Yanfengs zweiter Standort in Serbien. Das Unternehmen betreibt bereits seit 2019 ein Werk für Innenraumkomponenten in Kragujevac. Zwei Werke in Tschechien sowie weitere Werke in der Slowakei und Ungarn gehören zum Produktionsnetzwerk des Unternehmens. Mit dem neuen Werk in Serbien verstärkt Yanfeng die Präsenz in den Wachstumsmärkten Osteuropas und erhält gleichzeitig seine starke Präsenz in Westeuropa.

 

Yanfeng würdigt die Leistung seiner Top-Lieferanten auf dem Supplier Expectations Day 2021

Events
Neuss, Germany/Novi, Michigan
24/03/2021
Yanfeng würdigt die Leistung seiner Top-Lieferanten auf dem Supplier Expectations Day 2021

Yanfeng, ein weltweit führender Automobilzulieferer, zeichnete gestern die Leistungen seiner Lieferanten im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung mit dem Supplier Award aus. Insgesamt erhielten 38 Zulieferer aus Europa (21 Zulieferer) und Nordamerika (17 Lieferanten) die Auszeichnungen in unterschiedlichen Kategorien.

Die wichtigsten Bewertungskriterien für die Auszeichnung der Lieferantleistung waren Qualität, Kosten, Logistik, Entwicklung, Diversität, Nachhaltigkeit, Technologie sowie Service. Je nach ihrer Gesamtbewertung wurden sie als "Supplier of the Year", "Distinguished Supplier" oder mit dem Award für "Supplier Excellence" ausgezeichnet.

Die operativen Herausforderungen der COVID-19-Pandemie waren ein wichtiges Thema in den Reden, die von den Führungskräften von Yanfeng bei der diesjährigen Preisverleihung gehalten wurden. Die Veranstaltung stellte die harte Arbeit und die konsequenten Bemühungen der Zulieferer von Yanfeng in den Mittelpunkt.

„Es ist uns wichtig, unsere Top-Lieferanten und ihre Teams für ihr Engagement im vergangenen Jahr zu würdigen. Für uns sind sie wichtige Partner, die entscheidend zu unserem Erfolg und zur Kundenzufriedenheit beitragen. Unsere Branche steht weiterhin vor enormen Herausforderungen. Unsere Wertschätzung zu zeigen, ist nach dem vergangenen Jahr, das wir gemeinsam durchgestanden haben, jetzt wichtiger denn je“, sagte James Bos, Vice President Global Procurement bei Yanfeng.

Supplier of the Year Award: 

  • Total Research & Technology Feluy, Belgien

Distinguished Supplier Award: 

  • Acoustek Nonwovens, Statesville, North Carolina 
  • A&K Finishing, Inc., Grand Rapids, Michigan 
  • Derby Fabricating Solutions, LLC, Louisville, Kentucky 
  • GDC, Inc., Goshen, Indiana  
  • Nanogate North America, LLC, Mansfield, Ohio 
  • Portland Products, Inc., Portland, Michigan 
  • TR Fastenings, Houston, Texas 
  • VU Manufacturing, Troy, Michigan 
  • INDUSTRIAS GARITA S.L.,Spanien
  • Lys Fusion Poland Sp. z.o.o., Polen

Supplier Excellence Award – Technology and Innovation: 

  • NextInput Inc., Mountain View, California 
  • conTeyor International nv., Belgien
  • I.G. BAUERHIN GMBH, Deutschland
  • Varitronix GmbH/ BOE Varitronix Limited, Deutschland
  • SemsoTec GmbH, Deutschland

Supplier Excellence Award – Customer Satisfation: 

  • Molex, LLC, Bollingbrook, Illinois 
  • Multitech Industries, Inc., Carol Stream, Illinois 
    Ryder Logistics, Novi, Michigan 
  • ANGEL RUIZ IBANEZ S.A., Spanien
  • ECA N.V., Belgien
  • Vogel GmbH Kunststofftechnik, Deutschland
  • S4 INTEGRATION, Süd-Afrika
  • Suzhou Keber Precision Machinery Co.,Ltd., China
  • Christian Karl Siebenwurst GmbH & Co. KG, Deutschland
  • SF Moldes S.A., Portugal

Supplier Excellence Award – Service: 

  • DSSI, LLC, Farmington Hills, Michigan 
  • Hitop Mold Industrial Co., LTD, GuangDong, China 
  • JSR Saltillo, Coahuila Mexico 
  • Polymer Packaging, Inc., Allendale, Michigan 
  • Synventive Molding Solutions, Livonia, Michigan 
  • DSSI International, LCC, Slowakei
  • Industrias Alegre S.A., Spanien
  • STEBAL spedition, s. r. o., Tschechien
  • Synventive Molding Solutions GmbH, Deutschland
  • Nieten Internationale Spedition, s.r.o., Tschechien

Supplier Excellence Award – Diversity: 

  • Multitech Industries, Inc., Carol Stream, Illinois  

Supplier Excellence Award – Quality: 

  • J.H.Ziegler Magyarorszag Kft., Ungarn

 Supplier Excellence Award – Sustainability: 

  • BASF Polyurethanes GmbH, Deutschland

Yanfeng präsentiert Mittelkonsole mit UV-Desinfektionssystem

Products & Technologies
Neuss, Germany
10/03/2021
Yanfeng präsentiert Mittelkonsole mit UV-Desinfektionssystem
Serienreife Produktlösung für die nächste Fahrzeuggeneration

Yanfeng, ein weltweit führender Automobilzulieferer, zeigt mit „touchFC“ ein neues Konzept für die Mittelkonsole. Um eine noch sicherere und effektivere Mensch-Fahrzeug-Interaktion zu schaffen, hat das Unternehmen innovative Kinematik und intelligente Oberflächen kombiniert. Dabei liegt der Fokus auf der intuitiven Handhabung der Bedienelemente. Besonderes Highlight der Mittelkonsole ist die elektrisch verschließbare Aufbewahrungsbox mit integriertem UV-Desinfektionssystem.

Die Mittelkonsole ist die für alle Passagiere im Innenraum am leichtesten zugängliche Schnittstelle. Die neue Mittelkonsole wurde so konstruiert, dass sie intuitiv bedienbar ist und den Fahrgästen die Möglichkeit bietet, ihren Raum individuell zu gestalten. Neben verschiedenen Ablagemöglichkeiten verfügt das Konzept der touchFC über intelligente Oberflächen mit funktionalen Bedienelementen. Besonders auffällig ist das Design der von einer Libelle inspirierten elektrisch verstellbaren Armlehnen. Zu mehr Komfort und dem Wohlbefinden der Passagiere tragen Gesundheits- und Wellness-Funktionen wie die UV-Desinfektion bei.

„Technologien, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern, waren schon ein Trendthema, bevor die Pandemie unsere neue Normalität bildete. Heute sind die Menschen mehr denn je auf Hygiene im Auto bedacht. Um den Innenraum hygienisch sauber zu halten, verfügt unsere touchFC über UV-Desinfektions- und Luftionisierungssysteme sowie eine neuartige Belüftungstechnologie“, sagt Han Hendriks, Chief Technology Officer bei Yanfeng Technology.

Oberflächen- und Luftreinigung für verbesserte Hygiene im Innenraum
Auf der Rückseite der Mittelkonsole – leicht zugänglich für die Passagiere der zweiten Sitzreihe – befindet sich die mit einer UV-Desinfektion ausgestattete elektrisch verschließbare Aufbewahrungsbox. Die darin aufbewahrten Gegenstände werden desinfiziert, sobald die Box verschlossen ist.
Der Luftausströmer oberhalb der Aufbewahrungsbox verfügt über einen integrierten Ionisationsgenerator, der die Luft von Staub und Bakterien reinigt und Viren absorbiert.

Sowohl die Aufbewahrungsbox als auch die Lüftungsöffnung werden über ein Bedienelement in der Mittelkonsole betätigt.

Intuitiv bedienbare Funktionen für ein angenehmes Fahrerlebnis
Dank des in die Mittelkonsole integrierten und intuitiven Smart Button können sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer die Armlehnen für mehr Komfort verstellen. An der Vorderseite der touchFC wurde außerdem eine Dockingstation für Mobiltelefone integriert, die ein kabelloses Aufladen ermöglicht und den Zugang zu persönlichen Geräten verbessert. Am Ende der Fahrt wird das Mobiltelefon automatisch aus der Ladestation gehoben, um den Zugriff zu erleichtern und als Erinnerung daran, das Gerät nicht im Fahrzeug zu lassen.

Eine großzügige Ablage unter der Konsole bietet den entsprechenden Stauraum. Sie basiert auf dem Ergebnis von Konsumentenbefragungen, bei denen wiederholt auf die fehlende Möglichkeit zur Aufbewahrung größerer persönlicher Gegenstände hingewiesen wurde. Yanfeng ist stets bestrebt, die Erwartungen der Endverbraucher zu verstehen, und hat eine beträchtliche Anzahl von Forschungsstudien durchgeführt, um seine Vision der intelligenten Kabine weiterzuentwickelen und die Erwartungen der OEMs und Endkunden zu übertreffen.

Das nutzerorientierte Mittelkonsolenkonzept ist serienreif für Fahrzeuge der nächsten Generation.

Yanfeng enthüllt sein Innenraumkonzept XiM21 in Europa

Events
Neuss, Germany
22/09/2020
Yanfeng enthüllt sein Innenraumkonzept XiM21 in Europa
Nutzerorientierte und produktionsreife Lösungen für die nächste Fahrzeuggeneration

Yanfeng, ein weltweit führender Automobilzulieferer, präsentierte heute erstmals in Europa sein neues Konzeptfahrzeug „Experience in Motion 2021“ (XiM21). Im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung stellte Yanfeng seine Smart-Cabin-Kompetenzen für zukünftige Fahrzeuginnenräume vor und zeigte dabei, wie ganzheitliche digitale und physikalische Lösungen nahtlos ineinandergreifen, um das Innenraumerlebnis weiterzuentwickeln. Das neue Konzept bietet fortschrittliche Technologien und nutzerorientierte Produktlösungen, die serienreif für Fahrzeuge der nächsten Generation sind.

Unter dem Einfluss der globalen Megatrends und auf Basis des gesamten Produktportfolios von Yanfeng visualisiert das Design des XiM21, wie das Unternehmen Smart-Cabin-Konzepte umsetzt. Das Konzeptfahrzeug bietet eine außergewöhnliche, maßgeschneiderte Umgebung, Konnektivitätsdienste und eine nahtlos integrierte, intuitive Interaktionstechnologie, die sich nach den Bedürfnissen und Wünschen der Passagiere richten und auf deren persönliche Vorlieben und bestimmte Anwendungsszenarien eingehen.

Mit dem Schwerpunkt auf Technologie und umfassender Konsumentenforschung definiert Yanfeng seinen Smart-Cabin-Ansatz neu. „Bei Yanfeng beschäftigen wir uns schon seit Jahren mit technischen, gesellschaftlichen und industriellen Entwicklungen sowie auch mit den Mobilitätstrends der Zukunft. Mit unserem XiM20, den wir letztes Jahr vorgestellt haben, haben wir unser erstes Smart-Cabin-Konzept präsentiert – ein sehr visionäres Mobilitätserlebnis für zukünftige autonome Fahrzeuge von Mitfahrdiensten. Die heutige Premiere unseres XiM21 ist ein Beispiel für unser kontinuierliches Bestreben, unseren Kunden die fortschrittlichsten produktionsreifen Technologien und Produktlösungen anzubieten, die auf einzigartige Nutzererfahrungen zugeschnitten sind“, erklärt Tim Shih, Vice President Design and User Experience bei Yanfeng Technology.

Alle Anzeigen, intelligenten Oberflächen und Komponenten im XiM21 sind auf intuitive Bedienung ausgelegt. Für den Fahrer dient das konkave duale
12,3"-Display als zentrale Steuereinheit für die Kabinenumgebung, während ein zusätzliches verschiebbares 10,1"-Display in der Instrumententafel es dem Beifahrer ermöglicht, bequem mit den Einstellungen und dem Infotainmentsystem des Fahrzeugs zu interagieren. Außerdem erlaubt es dem Beifahrer auch, die Kinder auf dem Rücksitz im Auge zu behalten und die Inhalte zu kontrollieren, die sie sich ansehen.

Kombination digitaler und physischer Fähigkeiten für eine maßgeschneiderte Innenraumerfahrung
Integrierte Sensoren und intelligente Technologien verbinden sich im XiM21 mit dem Endnutzer und reagieren direkt auf dessen Wünsche und Bedürfnisse. Durch die Verwendung voreingestellter Präferenzen und die Anpassung an Echtzeit-Eingaben ist die Kabine des XiM21 auf ihre Passagiere zugeschnitten. Mit Hilfe einer mobilen App, die mit dem XiM21 verbunden ist, kann der Fahrer ein persönliches Profil erstellen, indem er seine Körpergröße, sein Gewicht und ein gescanntes Bild seines Gesichts eingibt. Mit diesem Profil passt sich das XiM21 automatisch an den jeweiligen Fahrer an und optimiert so die Sitzposition und die Sicherheitseinstellungen. Mit dieser App lassen sich auch die Innenraumtemperatur, der bevorzugte Duft oder die ambiente Beleuchtung ganz einfach anpassen, so dass die Nutzer ihr Fahrzeug schon im Voraus einstellen können, noch bevor sie einsteigen. Auch der eingebaute Kindersitz kann von der App gesteuert werden, so dass die Eltern den Kindersitz mit einem Knopfdruck verstauen können, um mehr Platz in der zweiten Reihe zu schaffen.

Dank der Gesichtserkennung wird der Fahrer erkannt, sobald er in das Fahrzeug einsteigt. Nach der Identifizierung des Fahrers passt die Smart Cabin alle Voreinstellungen an und begrüßt ihn an Bord mit Beleuchtung, einer Willkommensanimation und einer verbalen Begrüßung durch das Bordsystem.

Sicherheitsfunktionen wie die Erkennung fehlender Hände am Lenkrad oder der Müdigkeit des Fahrers sind vollständig in die Smart Cabin integriert.
Auf diese Weise können frühzeitig Warnungen für jedes System über die Beleuchtung, die Vibrationen des Lenkrads sowie über den Sitz und die automatische Straffung des Sicherheitsgurtes kommuniziert werden. Die dynamische und indirekte dekorative Beleuchtung wird von einem Audioangebot mit einem 3D-Soundsystem ergänzt, das hochwertige Audioqualität in die gesamte Kabine bringt, aber Passagieren auch erlaubt, ihre eigenen Medien hören zu können, ohne andere zu stören.

„Durch die Kombination von physischen Merkmalen und digitaler Intelligenz können wir die Interaktionen zwischen den Insassen sowie zwischen den Insassen und dem Fahrzeug selbst verbessern. Unser Smart-Cabin-Konzept XiM21 ermöglicht positive Erfahrungen an Bord, ob man privat oder geschäftlich unterwegs ist, mit der Familie oder mit Kollegen. Vom Gesamtkonzept bis hin zu einzelnen Technologien und Funktionen sind die in XiM21 integrierten Innovationen so ausgewählt und aufeinander abgestimmt, dass sie positive Benutzererfahrungen unterstützen und Yanfengs Idee von ‚Smarter Mobility Together‘ wirklich demonstrieren“, sagt Han Hendriks, Chief Technology Officer bei Yanfeng Technology.

Smarte Oberflächen im Innenraum sorgen für weniger Ablenkung
Intuitive intelligente Oberflächen sind im XiM21 reichlich vorhanden. Kapazitive Berührungssensorik in Kombination mit haptischem Vibrationsfeedback in den Türen, der Instrumententafel, der Dachkonsole und den Sitzen bieten eine sichere und intuitive Benutzererfahrung. Diese intelligenten Oberflächen dienen als hochwertige dekorative Oberflächen, wenn sie nicht aktiv sind, um die visuelle Ablenkung zu reduzieren und eine nahtlose Kabinenumgebung zu schaffen. Bei Bedarf lassen sie sich mit einer einfachen Berührung aktivieren.

Eine Steuerung koordiniert alle Funktionen
Alle interaktiven Technologien und Funktionen von XiM21, von Kameras und Sensoren über Touch-Displays und intelligente Oberflächen bis hin zu Klimaanlage und Sitzpositionen, werden von Yanfengs eigenem Smart-Cabin- Controller orchestriert. Basierend auf den gesammelten Informationen der integrierten Sensoren in Verbindung mit den von den Benutzern eingestellten Präferenzen passt die XiM21 Smart Cabin automatisch das Innenraumambiente durch Klima, Duft, Audio und Beleuchtung an. Durch die Kombination mit einem flexiblen Interieur bietet XiM21 neue Formen der Interaktion, die Überraschung und Freude bringen und ein wahres Innenraumerlebnis bieten.

Flexible Innenräume und persönliches Wohlbefinden sind der Schlüssel zur Mobilität der Zukunft
Die Smart Cabin von XiM21 bietet einen flexiblen und multifunktionalen Raum, der auf verschiedene Nutzungen und Bedürfnisse der Passagiere eingehen kann.
Im gesamten Innenraum sind Lösungen, wie der eingebaute Kindersitz, so konzipiert, dass sie anpassbar sind. Der elektrisch verstellbare Kindersitz kann sich in eine Fußstütze für den Passagier in der dritten Reihe verwandeln, wenn er nicht gebraucht wird, und fährt auch nach vorne, um den Ein- und Ausstieg in die dritte Reihe zu erleichtern.

Die gleitende Mittelkonsole im XiM21 unterstützt ebenfalls verschiedene Einsatzmöglichkeiten und kann schnell zwischen der vorderen und hinteren Reihe der Kabine hin- und herbewegt werden, wenn sie per Sprachbefehl oder Knopfdruck angefordert wird. Becherhalter mit Heiz- und Kühlfunktion, eine kabellose Ladestation und ein elektrisch entfaltbarer Klapptisch erhöhen die Wertigkeit dieser Mittelkonsole im Innenraum als smarter Begleiter mit flexiblen funktionalen Lösungen.

Um sowohl das Wohlbefinden der Passagiere als auch den Sitzkomfort zu erhöhen, hat Yanfeng den Zero-Gravity-Sitz entwickelt, der in der vollständig zurückgelehnten Position mehr Entspannung bietet. Unterstützt durch den Smart-Cabin-Controller stellen sich die Sitze der ersten und dritten Reihe automatisch so ein, dass sie dem zurückgelehnten Passagier maximalen Raum bieten.
Wenn die integrierte Massagefunktion aktiviert und mit beruhigenden Düften, ambienter Beleuchtung und beruhigenden Klängen kombiniert wird, können sich die Passagiere im Zero-Gravity-Sitz wirklich entspannen und ihrem Alltag entfliehen.

„Intuitive Funktionen und Schnittstellen sind wesentlich für die Nutzererfahrung“, meint Han Hendriks. „Dank unseres breit gefächerten Produktportfolios, unserer digitalen Kompetenzen und der vereinten Expertise über alle unsere Geschäftsbereiche hinweg sind wir in der Lage, unseren Kunden umfassende Systemlösungen zu liefern.“

Als Antwort auf die digitale Transformation und die sich verändernden Bedürfnisse der Konsumenten wird Yanfeng weiterhin aktiv an der Entwicklung und Integration technologischer Innovationen arbeiten, die die Vorstellungskraft inspirieren und stimulieren, die Mobilität der Zukunft neu definieren und eine aufregende Experience-in-Motion bieten.

Yanfeng und SemsoTec kooperieren bei der Optimierung der HMI im Fahrzeug

Products & Technologies
Neuss/Munich, Germany
26/03/2020
Yanfeng und SemsoTec kooperieren bei der Optimierung der HMI im Fahrzeug
Partnerschaft für Innenräume der Zukunft

Yanfeng, ein weltweit führender Automobilzulieferer, und SemsoTec, ein Experte für Displays und Steuergeräte, haben eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit bei Display- und Sensortechnologien, Komponenten und Produkten für automobile Anwendungen unterzeichnet.

Ziel der Partnerschaft ist die Schaffung einer einzigartigen Benutzererfahrung im Fahrzeug durch die zunehmend nahtlose Integration der Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) in alle Oberflächen des zukünftigen Fahrzeuginnenraums. Die Zusammenarbeit beinhaltet Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Automobilkomponenten.

"SemsoTec und Yanfeng passen perfekt zusammen. Gemeinsam können wir innovative und integrierte Lösungen anbieten, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden in der Automobilindustrie zugeschnitten sind", sagt Han Hendriks, Chief Technology Officer bei Yanfeng Technology. "Durch die Kombination unserer Expertise können wir die Design- und Entwicklungsaktivitäten beschleunigen und unseren Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette Vorteile bieten.“

„Mit Yanfeng können wir unsere Aktivitäten in der Automobilindustrie ausbauen und uns darauf konzentrieren, die nächste Generation der HMI in Fahrzeuge für alle Kunden und Märkte zu bringen", sagt Jochen Semmelbauer, CEO und Gründer von SemsoTec.

Yanfeng Automotive Interiors zeichnet Top-Lieferanten in Europa aus

Awards
Neuss, Germany
12/02/2020
Yanfeng Automotive Interiors zeichnet Top-Lieferanten in Europa aus
Lieferkette als Partner für globalen Erfolg anerkannt

Yanfeng Automotive Interiors würdigt die besonderen Leistungen seiner europäischen Lieferanten mit dem European Supplier Award. Insgesamt 14 Zulieferer erhielten gestern in der Europazentrale in Neuss die Auszeichnungen in unterschiedlichen Kategorien.

Die wichtigsten Bewertungskriterien für die Auszeichnung der Lieferantleistung waren Qualität, Kosten, Logistik, Entwicklung, Technologie sowie Service. Je nach ihrer Gesamtbewertung wurden sie als "Supplier of the Year", "Distinguished Supplier" oder mit dem Award für "Supplier Excellence" ausgezeichnet.

„Wir freuen uns, unsere Top-Lieferanten und ihre Teams für ihre harte Arbeit und ihr Engagement zu würdigen. Für uns sind sie wichtige Partner, die unseren Erfolg weltweit maßgeblich mitgestalten“, sagt James Bos, Vice President Global Procurement bei YFAI. Für seine hervorragenden Leistungen in der YFAI-Warengruppe Metallstanzen wurde das Unternehmen Industrias Garita S. L. zum „Lieferanten des Jahres“ ernannt. Der Zulieferer aus Spanien erhielt die beste Bewertung und wurde darüber hinaus auch für sein Dringlichkeitsempfinden, seine Flexibilität und proaktive Vorgehensweise ausgezeichnet.

Der „Distinguished Supplier“ Award ging an vier Unternehmen: Total Research & Technology Feluy aus Belgien, die deutschen Lieferanten Grammer Interior Components GmbH und Hoffmann und Voss GmbH sowie Maier S. Corporation aus Spanien.

Neun Zulieferer erhielten den „Supplier Excellence“ Award in den Kategorien Service, Kundenzufriedenheit, Qualität sowie Technologie und Innovation. Im Bereich „Service“ wurden das chinesische Unternehmen Cosco, P.E.T. Logistics N.V. aus Deutschland, Industrias Alegre S.A. aus Spanien sowie der belgische Zulieferer ECA N.V. ausgezeichnet. Die beiden deutschen Unternehmen Benecke-Kaliko AG und Vogel GmbH Kunststofftechnik erhielten den „Supplier Excellence“ Award in der Kategorie „Kundenzufriedenheit“. Die Auszeichnung in der Kategorie „Qualität“ ging an die Halung GmbH & Co. KG., ebenfalls Deutschland.

In der Kategorie „Technologie und Innovation“ waren TMG aus Portugal und Actuator Solutions GmbH aus Deutschland die Gewinner.

Fotos sind im Medien-Center unter www.yfai.de verfügbar.

 

Yanfeng Automotive Interiors eröffnet neues Werk in Serbien

Corporate
Neuss, Germany
28/11/2019
Yanfeng Automotive Interiors eröffnet neues Werk in Serbien

Yanfeng Automotive Interiors (YFAI) feiert die Eröffnung des neuen Werkes im Bezirk Šumadija. Zusammen mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Automobilindustrie wurde die moderne Produktionsstätte in Kragujevac heute eingeweiht. Als neuer Arbeitgeber in der Region will das Unternehmen in den nächsten Jahren bis zu 800 neue Mitarbeiter einstellen.

Yanfeng Automotive Interiors (YFAI) feiert die Eröffnung des neuen Werkes im Bezirk Šumadija. Zusammen mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Automobilindustrie wurde die moderne Produktionsstätte in Kragujevac heute eingeweiht. Als neuer Arbeitgeber in der Region will das Unternehmen in den nächsten Jahren bis zu 800 neue Mitarbeiter einstellen.

"Mit diesem neuen Werk in Serbien erweitern wir unsere Produktionskapazitäten in den Wachstumsmärkten Osteuropas und reagieren auf die zunehmende Präsenz unserer Kunden in der Region", sagte Tony Elenbaas, Vice President & General Manager, Europe & South Africa bei Yanfeng Automotive Interiors.

"Als weltweiter Marktführer im Automobilinnenraum haben wir jetzt und in Zukunft ein starkes Geschäftswachstum. Wir haben eine strategische Entscheidung getroffen, weiter in unsere europäischen Standorte zu investieren und unser Produktionsnetzwerk nach Serbien zu erweitern", sagte Milan Radovic, Werksleiter von YFAI Kragujevac. "Mit diesem neuen Standort haben wir in Mittel- und Osteuropa zusätzliche Produktionskapazitäten mit modernster Technologie aufgebaut. Wir freuen uns, heute die Eröffnung unseres neuen Werkes in Kragujevac zu feiern."

Das neue Werk wurde in der Nähe der Stadt Kragujevac errichtet und verfügt über eine Produktionsfläche von rund 18.500 Quadratmetern. Mit seinen hochmodernen Fertigungsanlagen und seinem operativen Know-how werden Automobilinnenteile im Werk hergestellt und an andere YFAI-Standorte in Osteuropa geliefert.

Während der heutigen Eröffnungsfeier waren das globale Management von YFAI sowie serbische politische und öffentliche Interessensgruppen und Vertreter der Automobilindustrie zugegen.

YFAI ist ein attraktiver und wichtiger Arbeitgeber in der Region.

Die gute Infrastruktur und die Verfügbarkeit von Fachkräften in der Region Kragujevac waren ausschlaggebend für die Wahl dieses Standortes. Mit dem Produktionsanlauf in den nächsten Monaten wird YFAI ein wichtiger Arbeitgeber im Bezirk Šumadija werden.

"Wir setzen auf lokale Arbeitskräfte und haben in unserem neuen Werk bereits 180 Mitarbeiter an Bord. Bis Mitte 2020 werden wir die Zahl der Mitarbeiter schrittweise auf 250 erhöhen und bis 2023 bis zu 800 Fachkräfte aus der Region einstellen", sagte Milan Radovic. "Wir bieten vielversprechende Karrieremöglichkeiten und attraktive Arbeitsbedingungen sowie Vorteile sowohl für Produktionsmitarbeiter als auch für Verwaltungsfunktionen. Derzeit sind wir auf der Suche nach Bedienern und Mitarbeitern für die Abteilung Werkzeugwartung sowie für die Unterstützung der Personalabteilung. Der Einstellungsprozess für diese offenen Stellen findet bereits statt." 

In der Region Mittel- und Osteuropa folgt das neue Werk dem Ausbau des Fertigungsnetzwerks des Unternehmens. Ausschlaggebend für die Wahl dieses Standortes war die zentrale Lage in Südost- und Mitteleuropa und die Nähe zu weiteren YFAI-Werken in Ungarn, Tschechien und der Slowakei. Neben diesen Produktionsstätten verfügt das Unternehmen über ein Technologiezentrum in Trenčín und ein Automotive Business Center in Bratislava. Mit diesen bestehenden Standorten und dem neuen Werk in Kragujevac kann das Unternehmen alle Kundenanforderungen in der Region erfüllen und die Wachstumspläne des Unternehmens in Europa unterstützen.

Yanfeng Technology CTO Han Hendriks hielt Keynote auf der ATZ live

Products & Technologies
Frankfurt (Main), Deutschland
22/11/2019
Yanfeng Technology CTO Han Hendriks hielt Keynote auf der ATZ live

Wie muss das "Erlebnis im Auto" aussehen, um zukünftige Mobilitätsanforderungen zu erfüllen? Die Antwort auf diese Frage gab Han Hendriks, Chief Technology Officer von Yanfeng Technology (YFT), in seiner Keynote auf der Fachveranstaltung „Fahrzeuge von morgen 2019“ der ATZ live in Frankfurt diese Woche.

Im House of Logistics and Mobility (HOLM) erfuhren die Teilnehmer wie Yanfeng die wichtigsten Trends in den Bereichen Technologie, Mobilität und Gesellschaft sowie die neuen Gestaltungsfreiheiten im Innenraum von intelligenten, vernetzten, elektrischen und autonomen Fahrzeugen interpretiert und umsetzt. Er erklärte auch, warum das Unternehmen die Zeit untersucht, die Menschen in ihren Fahrzeugen verbringen, und wie Sharing, Besitz des Fahrzeugs und andere Faktoren der Lebensqualität den Umgang mit dieser Zeit beeinflussen.

Han Hendriks verantwortet bei YFT nicht nur zukunftsfähige Innenraumarchitekturen, die innovativ und intuitiv sind, sondern ist auch für die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens in den Bereichen Interieur, Sitze, Elektronik, Sicherheit und Exterieur zuständig. Dabei richtet er in der neugegründeten Sparte YFT seinen Fokus speziell auf die Integration digitaler Technologien in alle Komponenten und Systeme des automobilen Innenraums. Denn eine neue Ära des Fahrerlebnisses erfordert einen integrierten Ansatz von Interieur und Elektronik. Wie so etwas konkret aussehen kann, veranschaulicht das Unternehmen im Rahmen seiner SmartCabin Interior Vision 2030 mit dem Konzeptfahrzeug XiM20, das im September erstmals in Europa vorgestellt wurde.

Ob Elektromobilität, autonomes Fahren, Car-Sharing, Digitalisierung – auf der Fachveranstaltung diskutierten zahlreiche Vertreter der Automobil- und Zulieferindustrie über die anstehenden Umwälzungen in der Automobilbranche. Dabei ging es um Strategien ebenso wie um revolutionäre Technologien, neue Konzepte und neue Geschäfts­modelle. Zu den Themen, die sich eines besonders großen öffentlichen Interesses erfreuen, zählte das selbstfahrende Auto. Welchen gesellschaftlichen Nutzen und Kundenakzeptanz sich auf dem Weg in die Shared Society bieten, wurde auf der Podiumsdiskussion im Anschluss erläutert.

Der neue Kongress wird gemeinsam von der fka GmbH und ATZlive veranstaltet. Er dient dem Infor­mationsaustausch und beleuchtet sämtliche Facetten des Mobilitäts­wandels. Auf den Ständen der begleitenden Fachausstellung präsentieren Mobilitätsdienstleister und Zulieferer der Automobilbranche dem Fachpublikum neueste Entwicklungen und zahlreiche Dienstleistungen.

Mehr Infos über die Veranstaltung sind unter https://www.atzlive.de/veranstaltungen/fahrzeuge-von-morgen/ verfügbar.

Yanfeng gewinnt den Automotive Brand Contest für das Konzeptfahrzeug XiM20

Frankfurt, Germany
17/09/2019
Yanfeng gewinnt den Automotive Brand Contest für das Konzeptfahrzeug XiM20

Yanfeng wurde kürzlich für sein Konzeptfahrzeug XiM20 in der Kategorie Zukunft, Mobilität und Teile mit dem Automotive Brand Contest 2019 Award ausgezeichnet.

Han Hendriks, Chief Technology Officer (CTO) von Yanfeng Technology, und Tony Elenbaas, Vice President und General Manager, Europe & South Africa von Yanfeng Automotive Interiors (YFAI), sowie Francois Stouvenot, Executive Vice President Commercial von YFAI, nahmen die Auszeichnung entgegen. Der Preis wurde während der Pressetage auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt verliehen.

Der Automotive Brand Contest ist der einzige neutrale, internationale Designwettbewerb für Automobilmarken und hat sich zu einem weltweit wichtigen Ereignis der Branche entwickelt. Mit dem Wettbewerb würdigt der Rat für Formgebung herausragendes Produkt- und Kommunikationsdesign und macht auf die grundlegende Bedeutung von Marken und Markendesigns in der Automobilbranche aufmerksam.

„Weniger als eine Woche nach der Europa-Premiere des XiM20 freuen wir uns über die Auszeichnung mit dem Automotive Brand Contest 2019 Award“, sagte Han Hendriks. „Wir sind stolz darauf, eines von nur elf Unternehmen zu sein, die in dieser Kategorie als Gewinner ausgewählt wurden.“

Bei dem XiM20 handelt es sich um ein Konzept für vollständig autonome Ridesharing-Fahrzeuge, das Insassen an ihre Vorlieben anpassen können, um das Fahr- und Reiseerlebnis zu verbessern. Der XiM20 spiegelt die Ergebnisse wider, die das Unternehmen durch umfassende Primärforschung bis zum heutigen Zeitpunkt gewonnen hat.

Hinweis: Bilder des XiM20 sind auf unserer Website unter www.yfai.com/en/media-center verfügbar.

Subscribe to Europe, South Africa and North America